11. April - 31. August 2017
Michael Pleißner begann Mitte der 1970iger Jahre autodiaktisch mit Malerein
und Papiercollagen. Für letztere verwendete er Material aus dem "Magazin", eines
der wenigen Farbillustrierten der DDR. "Verformungen" von vorgefundenen Zuständen
und Lebenssituationen, so werden die Collagen beschrieben.
Die skulpturalen Arbeiten sind Entwürfe bzw. Vorschläge für mögliche
Lebensformen. So sind einige seiner "Traumhäuser" im Buch "Trinity" (Valentina Seidel
und Joachim Brohm, 2016) abgebildet, das sich mit dem Bau der Leipziger Probsteikirche
St. Trinitatis beschäftigt.
Im August 1976 zog Michael Pleißner in die Dachgeschoßwohnung der Engertstraße 4b.
Haus und Hofgarten sind ab da zentraler Lebensmittelpunkt. Alle in dieser Ausstellung gezeigten
Werke entstanden hier. Auf der Internetseite der Fotografin Valentina Seidel sind etliche Fotos
von Interventionen im Haus und seinem Werk abgebildet. Seit einigen Jahren arbeitet Michael Pleißner
ausschließlich an Collagen-Büchern, das neunte ist gerade im entstehen.
Die Engertstraße 4b wird 2018 saniert, alle noch verbliebenen Bewohner ziehen aus.
Die Ausstellung ist eine Hommage an dieses Haus!
> "MICHAEL'S DREAM HOME", Photographien von V. Seidel

"Engert 4b"
Installationsansicht

o.T. (1983)
23 x 27 cm

"Poesie Trivale" (2001)
22 x 14,5 x 5,4 cm

o.T. (2004)
31 x 50,5 x 43 cm

"Engert 4b"
Installationsansicht

o.T. (1986)
32 x 42 cm

o.T. (2006)
29,5 x 17 x 3 cm

o.T. (1983)
21 x 29 cm

o.T. (2009)
o.T. (2007)
je 34 x 24,5 x 1,5 cm

o.T. (2003)
104 x 40 x 7,5 cm

"Engert 4b"
Installationsansicht

o.T. (2009)
71 x 51 cm

"Engert 4b"
Installationsansicht
o.T. (2003)
62 x 32 x 31 cm
o.T. (2003)
59 x 29 x 12 cm

o.T. (2003)
Detail

"Engert 4b"
Installationsansicht

o.T. (2002)
34 x 25 x 1,4 cm

"Engert 4b"
Installationsansicht

o.T. (1983)
28 x 34 cm